Präzise Diagnose
für eine erfolgreiche Therapie

Eine präzise Diagnose ist unabdingbare Voraussetzung, eine erfolgreiche Therapie einzuleiten. Dabei ist es wichtig, in Ruhe mit dem Patienten zu sprechen, da seine Schilderung bereits wichtige Bausteine zur Diagnose beisteuern kann. Der wichtigste Faktor ist allerdings eine präzise klinische Untersuchung, deren Ergebnis sehr stark von der Erfahrung des Untersuchers abhängt. Die Ärzte des sporthopaedicums sind auf einen Gelenkbereich fokussiert, so dass hier eine sicherlich überdurchschnittliche Präzision zum Einsatz kommt. Zur Absicherung der Diagnose werden bei Bedarf bildgebende Verfahren wie MRT, DVT, Röntgen und Sonographie zur Anwendung gebracht. Nach Erstellung der Diagnose wird intensiv in einem persönlichen Gespräch zwischen Arzt und Patienten das Therapieregime festgelegt.

bildgebende Verfahren


Oft sind weiterführende Maßnahmen wie Röntgen, Sonographie und Magnet-Resonanz-Tomographie zur Absicherung der Diagnose erforderlich. Hierzu stehen in unseren Standorten modernste medizinische Geräte zur Verfügung.

Digitales Röntgen

Kernspintomographie

Digitale Volumen Tomographie

Sonographie